Dreimal DANKE! – Gottesdienst am Mirjam-Sonntag

Am vergangenen Sonntag, dem Mirjam-Sonntag, wurde der Gottesdienst vom Mirjam-Team, bestehend aus Carola Renz, Maria Bernatzki, Doris Meissner-Becker und Prädikantin Ursula Bruhn gestaltet. Das Thema in diesem Jahr „Und hätte ich die Liebe nicht, so wäre ich nichts“. Mit Schlagzeilen betr. die Diskriminierung queerer und anderer Menschen schritten die vier in den Altarraum. Via Beamer wurden die Schlagzeilen zur Verdeutlichung dann auch noch an die Kirchenwand „geworfen“. „Kein Regenbogen über dem Bundestag – Erlebt die Vielfaltgesellschaft einen Backlash?“ – „Menschen mit Behinderung beklagen Diskriminierung und Barrieren“ – „Übergriffe auf muslimische Menschen nehmen stark zu“. Über allem, als Rahmen, das „Hohe Lied der Liebe“. – Vielen Dank an das Team für diesen wunderbaren Gottesdienst.

Ein Dank geht auch an die Mitglieder des Bartholomäus-Chores und die unterstützenden Sänger*innen aus Overath, die, begleitet von Reiner Landgraph am Flügel und den Gottesdienstbesuchern, als Überraschung  für unseren Kantor André Kraushaar „Möge die Straße“ zum Besten gaben. Mit diesem Abschiedsständchen hatte er definitiv nicht gerechnet und somit war die Freude umso größer.

Abschließend gab es dann auch noch einen letzten Dank von Ariane Fuchs, stellvertretend für das Presbyterium und die Mitarbeitenden an unseren Kantor André Kraushaar, der am Mirjam-Sonntag das letzte Mal die Orgel in der Ev. St. Bartholomäuskirche zum Klingen brachte. Am nächsten Montag ging es dann schon los in Richtung Wolgast an der Ostsee, wo er bereits am kommenden Sonntag seinen Dienst antreten wird.

Wir wünschen ihm dafür alles Gute!

Text und Bilder: Nicole Swerbinka