Immer auf dem Laufenden –mit unserem neuen WhatsApp-Kanal


Liebe Gemeindeglieder, liebe alle,

das Smartphone ist für viele von uns wohl das Kommunikations- und Informationsmedium Nr. 1.

Deshalb möchten wir, ergänzend zu Homepage und Email-Newsletter, neue Wege gehen und haben auf dem Messenger „WhatsApp“ einen Kanal
„Ev. Kirchengemeinde Wahlscheid“ eingerichtet. Sie können u.a. QR-Code mit Ihrem Handy scannen und den Kanal abonnieren. Sie können sich auch problemlos wieder abmelden, wenn unsere Informationen für Sie nicht (mehr) von Interesse sind. Die „Abonnenten“ bleiben für alle – auch für uns – anonym. Wir sehen lediglich wie viele Personen den Kanal abonniert haben.

Sie finden dort Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen oder besondere Gottesdienste und hin und wieder auch mal den ein oder anderen Rückblick. Auch unser Gottesdienstplan wird dort eingestellt. Anders als Statusmeldungen kann man die Infos in Kanälen dauerhaft sehen, auch rückwirkend, d.h. auch wenn man sich erst später angemeldet hat.

Wir möchten Ihnen auf diesem Wege eine weitere Möglichkeit bieten, immer auf dem Laufenden zu sein. Interessierte finden Neuigkeiten und Veranstaltungen selbstverständlich weiterhin auch auf unserer Homepage oder erhalten diese, sofern dazu angemeldet, via Mail als „Newsletter“.

Für den guten Zweck – Nikolausmarkt rund um die Ev. St. Bartholomäuskirche Wahlscheid am 29. + 30.11.2025

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und wir sind uns sicher:  Es wird wieder einiges geboten. Und das ist auch gut so, geht der Erlös des Nikolausmarktes in diesem Jahr doch zu gleichen Teilen an die Kinderklinik in Sankt Augustin und den ebenfalls in Sankt Augustin ansässigen ambulanten Hospizdienst.

Freuen Sie sich nach der Markteröffnung am Samstag, den 29.11. um 16 Uhr, um 17 Uhr auf das Nikolaus-Konzert (mit Klavier und Geige) unserer neuen Kirchenmusikerin Xenia Ielnikova (Klavier) in der Ev. St. Bartholomäuskirche. Begleitet wird sie von Katja Suglobina an der Geige. Beide werden Ihnen Stücke von Bach, Vivaldi und Chopin präsentieren. Selbstverständlich wird auch das ein oder andere vorweihnachtliche Stück zu hören sein.

Ab 18 Uhr gibt es dann stimmungsvolle Musik auf dem Kirchvorplatz. Genießen Sie dabei nach Herzenslust unser leckeres Food-Angebot: Reibekuchen, Crepes, Pommes und Deftiges vom Grill sind nur eine kleine Auswahl an Köstlichkeiten, die man sich bei einem Glühwein, Bier oder Softdrink schmecken lassen kann.

Am Sonntag, den 30. November beginnen wir den 2. Nikolausmarkttag dann um 11 Uhr mit dem traditionellen Mundart-Gottesdienst „Von Weihnachten, Advent und so“. Danach findet die offizielle Eröffnung des Nikolausmarktes begleitet von verschiedenen Chören der näheren Umgebung statt. Apropos Nikolaus – der Gute wird am Sonntag nach dem Gottesdienst – so hörten wir – auch bei uns vorbeikommen und für strahlende Kinderaugen sorgen.

Beim Stöbern an unseren Markt-Buden findet sich bestimmt auch das ein oder andere weihnachtliche „Mitnehmsel“ – unsere Aussteller freuen sich auch am Sonntag auf Ihren Besuch.

Wer möchte, kann sich dann, zusätzlich zu den Angeboten an den Buden, im Gemeindehaus bei einer Tasse Tee oder Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und leckeren, von der Bäckerei Schnabel aus Wahlscheid gespendeten, Torten, auf nette Gespräche und Austausch freuen. Auch im Gemeindehaus finden sich noch einige weihnachtliche Angebote.

Wie schon in den vergangenen Jahren wird es auch in diesem Jahr wieder unsere Tombola geben. Hier geht an dieser Stelle schon mal ein Dank an das Landhotel Naafs-Häuschen, Blumen & Geschenke Oberdörster, Taxi Kirschbaum, die Metzgerei Max Herchenbach, Mein Kräutergarten, die Gaststätte „Auf dem Berge“ und einige Privat-Personen für das zur Verfügung stellen von tollen Gewinnen. Aber das ist nicht alles.

Auch in diesem Jahr präsentieren wir Ihnen das Adventskonzert der Musik- und Kunstschule der Stadt Lohmar. Kommen Sie am Sonntag um 16 Uhr in die Kirche und lassen Sie sich mit schönen und stimmungsvollen Liedern auf die Adventszeit einstimmen, der Eintritt ist kostenlos.

Und noch eine Bitte zum Schluss: ortsansässigen Besuchern empfehlen wir, wie jedes Jahr, zu Fuß zu uns auf den Berg zu kommen.

Text: Nicole Swerbinka